So fotografierst du den Mond
Um den Mond zu „sehen“ oder zu fotografieren ist kein teures Setup notwendig oder ein Teleskop, auch ein Walimex 800mm Tele leistet hier gute Arbeit. Wie ich dieses Bild geschossen habe, erfährst Du hier!
So fotografierst du den Mond mit 800mm Tele
Mich fasziniert der Mond und alleine der Gedanke, dass ein weiterer Himmelskörper um die Erde kreist, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Ich muss mir oft klarmachen, wie besonders das eigentlich ist. Daher liebe ich es, nachts draußen oder bequem aus meiner Wohnung heraus den Mond zu filmen. Auf eine gewisse Art beruhigt mich das sehr – vielleicht liegt das auch an seiner langsamen Bewegung, die du auch gut auf meinen Videos erkennen kannst.
Mein Equipment:
Kamera: Sony Alpha a7 III * (bezahlter Link)– eine vielseitige Kamera, die für mich seit Jahren gute Arbeit leistet und ein Alleskönner unter den Alphas´ist. Aktuell vergleichsweise günstig zu bekommen und wenn du nicht in 6k filmst, ist diese Kamera eine tolle Alternative!
Telekonverter: Hier habe ich, passend zum Objektiv, ein Walimex T2 Konverter * (bezahlter Link) benutzt. T2 ist hier der Anschluss.
Objektiv: Meine Chinesische Geheimwaffe 🙂 Hier habe ich auch ein Walimex800mmPro * (bezahlter Link)(aus China) benutzt, dass mit dem Konverter aus seinen 800mm ein 1600mm Teleobjektiv zaubert. Dies ist ein besonderes Objektiv das Du so vielleicht noch nicht gesehen hast, es ist ein Spiegelteleobjektiv (gut auf den Bildern zu erkennen). Die lichtstärke ist mit 8.0 absolut ausreichend (ISO sollte daher etwas nach oben gedreht werden) und durch den Spiegel ist es durchaus kompakt. Hier kann man keine Schärfe a la Sigma oder G-Master erwarten, jedoch ist dies nicht so wichtig wie ich finde. Das Objektiv erstellt automatisch eine leicht mystische Stimmung und durch die leuchte Unschärfe eine schöne Unperfektheit. Link zum Produkt: Walimex800Pro ((bezahlter Link))
Adapter: Zu guterletzt, der Adapter: Hier benötigst Du noch einen Adapter vom Tele Konverter zu deiner Kamera, in meinem Fall ein Kipon T2 Adapter * (bezahlter Link) auf meinen Sony E-Mount.
Meine Einstellungen:
Hier musst du etwas probieren, jedoch ist ein Stativ immer von nöten! Am besten im Manuellen Modus, mit einer hohen ISO auf Blende 8 (haha, es hat nur diese Blende) und einer Verschlusszeit ab 1/60 fotografieren, dies sollte problemlos gelingen mit einem Stativ. Hier kannst Du natürlich weiter herunter gehen (auf 1/25 oder niedriger) jedoch ist dies ein guter Ausgangspunkt. Wenn es ans filmen geht würde ich andere Einstellungen benutzen, dies Erläutere ich in einem separaten Post.
Tipps für eine gute Aufnahme:
- Nutze ein stabiles Stativ.
- Aktiviere den Selbstauslöser oder verwende eine Fernbedienung, um Verwacklungen zu minimieren.
- Fotografiere bei klarem Himmel und achte auf die Mondphasen (besonders beeindruckend: Vollmond oder Halbmond).
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Zudem verdiene ich als Amazon Associate eine Provision für qualifizierte Einkäufe.